Ein Audit von Druckmanagement-Systemen umfasst eine genaue Kostenanalyse für Betriebskosten,
das Monitoring von Druckaufträgen sowie die Diagnose von Dokumentenverarbeitungsprozessen. Es handelt sich auch um eine Expertanalyse, die zu einem maßgeschneiderten Plan zur Optimierung
des Druckumfelds für Ihre Organisation führt.
Schritt-für-Schritt-Druck-Audit
Analyse der Ist-Situation
Durchführung einer Bestandsaufnahme der Geräteflotte in Bezug auf Menge und Qualität.
Installation der Tools
Installation von Printoscope auf den Servern des Kunden für die Dauer des Audits.
Daten sammeln
Überwachung der Druckmenge und Qualität sowie der Gerätelast. Interviews mit Benutzern.
Datenanalyse und Berichtserstellung
Analyse der gesammelten Daten und Erstellung eines umfassenden Berichts über die ersten Schritte und das eigentliche Audit.
Vorbereitung des Optimierungsplans
Vorschläge für die besten Lösungen zur Optimierung des Druckumfelds.
Implementierung der Lösungen
Auswahl der dedizierten Lösungen zur kontinuierlichen Erfassung von Druckaufträgen, bequemer Kontrolle und Überwachung des Druckvorgangs sowie Outsourcing des Drucks zur signifikanten Kostensenkung.
Die Dauer des Audits hängt von der Größe und Komplexität der Organisation ab. Es kann zwischen 2 Wochen und sechs Monaten dauern. Das Audit besteht immer aus einer geheimen Phase, in der die Benutzer nicht wissen, dass Geräte überwacht werden, und einer öffentlichen Phase, in der die Mitarbeiter über das Audit und die Kostenanalyse informiert werden.
Durch die Durchführung eines Audits der Druckumgebung erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die Effizienz Ihrer Druckprozesse. Das Audit hilft, Bereiche mit übermäßigen Kosten zu identifizieren, die Datensicherheit zu verbessern und umweltfreundlichere und effizientere Lösungen umzusetzen. Infolgedessen können Sie die Betriebskosten erheblich senken, die Kontrolle über den Druck erhöhen und die Gesamteffizienz Ihres Unternehmens steigern.
Der Kunde erhält ein Nach-Audit-Dokument, das detaillierte Informationen über die Kostenverteilung sowie Daten zu den mit den Geräten und Benutzern verbundenen Kosten enthält. Dies ermöglicht eine bessere Planung von Käufen und die Reduzierung von Kosten in der Zukunft.
Nein, aber es hilft sehr bei der Planung der Lösung.