contact@printoscope.com
+48 501 590 307

Wichtige Fakten

Referenzmarkt

Das Unternehmen ist in den Bereichen Bankwesen, Bildung, öffentlicher Sektor und Regierung tätig.

35 Personen

Engagiertes Personal

2005​

Gründungsjahr

Weitere Betriebsbranchen

Wir betreuen auch jedes Unternehmen mit mehr als 10 Druckern.

Kerngeschäft (Dienstleistungen)

Geräteüberwachung

in Bezug auf Service und Kosten

Kostenkontrolle

in der Organisation unter Berücksichtigung der Aufteilung in Geräte und Benutzer

Folgedruck

mit Benutzerberechtigung

Sicherheit gewährleisten

Dokumentenzirkulation

Prüfung und Optimierung der Druckkosten

in der Organisation – einschließlich Analyse und Beratung zum Kauf von Geräten, deren Betrieb, Service und Betriebskosten (z. B. Strom, Abschreibung)

Herausragende Kunden (Merkmale)

Wir arbeiten hauptsächlich mit Kunden, die:

sie drucken eine große Anzahl von Papierdokumenten,

eine erhebliche Anzahl von Dokumenten speichern und archivieren,

den elektronischen Dokumentenverkehr nutzen,

Verarbeiten Sie Dokumente mit Vertraulichkeitsklauseln (Verträge, sensible Dokumente).

Die Geschichte des Printoskops

Das Printoscope-System wurde 2005 von Sygnity S.A. entwickelt und international erfolgreich vertrieben. Die Idee zur Lösung entstand durch den wachsenden Bedarf der Kunden nach einem Tool zur effektiven Überwachung und Verwaltung von Ausdrucken auf analogen Druckern. Zu diesem Zeitpunkt gab es keine vergleichbare Lösung auf dem Markt.

Printoscope war das erste System, das die Überwachung und Verfolgung von Druckvorgängen über externe Terminals ermöglichte, die an analoge Geräte angeschlossen waren. Mit dem technologischen Fortschritt wurden Druck- und Multifunktionsgeräte mit digitalen Plattformen ausgestattet, die elektronisches Dokumentenmanagement und Workflows ermöglichen.

Printoscope ist ein Softwareprodukt, das ständig weiterentwickelt wird und derzeit in die Geräte aller führenden Hersteller auf dem Markt integriert ist. Nach Jahren dynamischer Entwicklung wurde das System von MileStone Sp. z o.o. übernommen. Das Unternehmen setzt die Entwicklung fort und implementiert moderne Technologien, die Stabilität, Sicherheit und eine intuitive Benutzeroberfläche gewährleisten.

Seit 2011 haben wir unser Entwicklungsteam deutlich erweitert, was die Implementierung moderner Technologien und eine intensive Systementwicklung ermöglicht. Diese Bemühungen führten zur Veröffentlichung einer neuen Version von Printoscope im Jahr 2024 – stabil, sicher und mit einer modernen Benutzeroberfläche ausgestattet.

Schlüsselmomente in der Entwicklung von Printoscope

2005
Schaffung
Produkterstellung

Sygnity S.A. beginnt mit der Arbeit am Printoscope-System und reagiert damit auf den wachsenden Marktbedarf zur Überwachung von Drucken auf analogen Geräten.

2007
Terminal
Einführung externer Terminals

Durch die Einführung externer Terminals konnten neue Funktionalitäten implementiert werden, die auf analogen Geräten bisher nicht verfügbar waren, wie beispielsweise Folgedruck und Benutzerautorisierung per PIN-Code.

2008
Umstrukturierung
Umstrukturierung von Sygnity S.A.

Aufgrund interner Organisationsänderungen wird das Printoscope-System als eigenständiges Unternehmen ausgegliedert.

2011
Übernahme
Kauf durch MileStone Sp. z o.o.

MileStone Sp. z o.o. übernimmt Printoscope und schlägt damit ein neues Kapitel in der Produktentwicklung und -erweiterung auf.

2011–2017
Entwicklung
Dynamische Systementwicklung

Intensive Arbeit an der Erweiterung der Funktionalität, der Integration neuer Technologien und der Anpassung des Systems an die Kundenbedürfnisse.

2013
System
Umstellung auf externe Systeme und eingebaute Terminals

Durch die Einführung der Möglichkeit, Anwendungen direkt auf dem Druckgerät zu installieren, konnten Benutzer Optionen auswählen und zusätzliche Funktionen auf dem Gerätebedienfeld nutzen, die zuvor über ein externes Terminal nicht verfügbar waren.

2014
Kyocera
Kyocera-Integration

Die Integration mit Kyocera-Geräten hat neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit Firmenkunden eröffnet und die Position von Printoscope auf dem Markt gestärkt.

2017
Durchführung
Implementierung in PKO BP

Printoscope wird in allen PKO BP-Filialen eingesetzt und deckt die Überwachung von mehr als 15.000 Geräten im ganzen Land ab.

February 2020
Canon
Canon-Integration

Durch die zusätzliche Kompatibilität mit Canon-Geräten wurde die Vielseitigkeit des Systems erhöht und seine Position im Bereich professioneller Drucklösungen gestärkt.

Juni 2020
Xerox
Xerox-Integration

Durch die Integration mit Xerox-Lösungen wurde die Unterstützung eines breiten Portfolios an Xerox-Geräten ermöglicht und so den Anforderungen großer Unternehmen gerecht.

November 2020
Sharp
Integration mit Sharp

Durch die Implementierung der Integration mit Sharp war es möglich, den Benutzern dieser Marke umfassende Drucküberwachungsdienste anzubieten.

2021
HP
HP-Integration

Durch die Integration mit HP wurde die Verfügbarkeit von Printoscope für Kunden weltweit erweitert und die Innovation und Skalierbarkeit des Systems hervorgehoben.

April 2022
Lexmark
Lexmark-Integration

Durch die Integration mit Lexmark konnte die Funktionalität des Systems weiter ausgebaut werden, um den wachsenden Anforderungen des Unternehmensmarktes gerecht zu werden.

2022
Durchführung
Umsetzung an der Wirtschaftsuniversität Krakau
Umsetzung an der Wirtschaftsuniversität Krakau

Die Wirtschaftsuniversität Krakau optimierte ihre Druckumgebung, indem sie kleine Desktop-Geräte durch multifunktionale Flurgeräte ersetzte. Dies vereinfachte die Einkaufspolitik und senkte die Kosten erheblich.

2023
Ricoh
Ricoh-Zertifizierung
Ricoh-Zertifizierung

Durch die Einbindung von Ricoh-Geräten in das Printoscope-Ökosystem konnte das Unternehmen sein Angebot erweitern und die Qualität des Kundendienstes verbessern.

2024
Durchbruch
Neue Schnittstelle – ein technologischer Durchbruch

Premiere einer neuen Version des Systems mit moderner, intuitiver Benutzeroberfläche, die noch mehr Stabilität, Sicherheit und Bedienkomfort gewährleistet.

2025
Fujifilm
Integration mit Fujifilm

Durch die Aufnahme der Zusammenarbeit und die Integration von Fujifilm-Geräten in das Printoscope-System konnten wir das Angebot des Unternehmens erweitern und den Wert der Dienstleistungen für die Kunden steigern.

Strategische Leitlinien

Vision

Wir möchten ein globales Produkt werden, das Unternehmen auf der ganzen Welt dabei unterstützt, Druckkosten zu senken und ihre Druckerflotten effektiv zu verwalten.

Mission

Durch umfassendes Druckkostenmanagement und -überwachung ermöglichen wir unseren Kunden, ihren Papier- und Stromverbrauch deutlich zu senken. So tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei, reduzieren CO₂-Emissionen und schonen natürliche Ressourcen wie Wälder. Unsere Aktivitäten unterstützen eine nachhaltige Entwicklung und stärken das Umweltbewusstsein in Unternehmen.

Vorgeschlagener Wert

MileStone Sp. z o.o. ist ein modernes Softwarehaus, das innovative Lösungen zu erschwinglichen Preisen anbietet. Zu unseren Vorteilen zählen Flexibilität, schnelle Kommunikation, Professionalität und die langjährige Erfahrung unseres Teams. Wir zeichnen uns durch die Umsetzung globaler Projekte und ein Expertenteam aus, das seit vielen Jahren erfolgreich fortschrittliche Systeme für Kunden aus verschiedenen Branchen implementiert.

Firmenteam

Gesamtzahl der Vollzeitbeschäftigten:

35

Teamaufteilung:

2
Implementierungsspezialisten
2
Systemadministratoren
2
automatische Tester
2
Mitarbeiter der Verwaltung
2
Leute auf dem Brett
3
Marketing- und Partnerkontaktspezialisten
4
Wirtschaftsanalysten
4
Frontend-Entwickler
12
Backend-Entwickler

Darüber hinaus arbeiten wir im Rahmen der Produktentwicklung mit einer Gruppe von über 20 Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, beispielsweise:

UX
Design
Videoproduktion
Cybersicherheit

und andere Spezialisierungen, die die Innovation und Qualität unserer Lösungen unterstützen

Die Zusammenarbeit eines erfahrenen Teams und eines breiten Spektrums an Experten ermöglicht es uns, Projekte auf globaler Ebene effektiv umzusetzen und moderne und sichere Geschäftslösungen bereitzustellen.

Wichtige Führungskräfte von Printoscope

Sławomir Zdybał

CEO & Founder

Visionär und Gründer des Unternehmens, verantwortlich für die Entwicklungsergebnisse und den Aufbau des Werts von Printoskop auf dem Forschungsmarkt.

Bartosz Biedny

Business Development Executive

Experte für Geschäftsentwicklung, verantwortlich für die Unternehmensexpansion, den Aufbau strategischer Partnerschaften und die Umsetzung wichtiger Initiativen.

Mateusz Palanis

Senior Full Stack Developer

Spezialist für Softwareentwicklung, vereint Front-End- und Back-End-Kompetenzen und ist für die Implementierung innovativer technologischer Lösungen verantwortlich.

Wojciech Kurek

IT Administrator & System Architect

Verantwortlich für die Verwaltung der IT-Infrastruktur und die Gestaltung der Systemarchitektur, um die Sicherheit und Stabilität der IT-Umgebung zu gewährleisten.

Partners

130

Partners

46

Berater

27

Länder

12

Produzenten